Unsere Schule


Unser Leitbild

Verstehensprozesse und Wissensvermittlung, Persönlichkeitsentwicklung und soziales Lernen stehen im Mittelpunkt unserer Schule. Gemeinsam und mit den am Schulleben beteiligten Vereinen und Institutionen, die unserer Schule ein schützendes Dach ermöglichen, möchten wir dafür sorgen, dass Kinder und Lehrer in einer naturnahen Umgebung gern zur Schule gehen, sich gegenseitig vertrauen und im menschlichen Miteinander an ihrer Entwicklung arbeiten.

Schulprofil

Die Schule Hagen ist eine kleine Grundschule mit zurzeit  48 Schülern und Schülerinnen der Jahrgänge 1 – 4 in drei Klassen.

Im Schulgebäude aus dem Jahre 1897 gibt es zwei große und zwei kleinere Klassenräume.

Zum Schulgelände gehören ein Hof mit Klettergerüst und eine große Wiese mit Sandgrube, Tischtennisplatten, die in der unterrichtsfreien Zeit auch allen anderen Hagener Einwohnern zur Verfügung stehen.

Alle Klassen sind zusätzlich zum üblichen Mobiliar mit Laptops ausgestattet. Jeder Raum verfügt außerdem über eine kleine Klassenbücherei. Für den Musikunterricht stehen ein Klavier, zahlreiche Rhythmusinstrumente und ein Klassensatz Glockenspiele zur Verfügung.

Die Schule steht im Ort nicht nur räumlich im Mittelpunkt, sondern wird auch in vielfältiger Hinsicht als gesellschaftlich fester Bestandteil Hagens angesehen und in das Dorfleben einbezogen.

An einem Vormittag in der Woche arbeitet die Sekretärin der benachbarten Schule Holzhausen im Büro der Schule Hagen und steht dort für die Erledigung der wichtigsten Verwaltungsaufgaben der Schulleitung zur Verfügung.

Zusammenarbeit mit anderen Institutionen

Die Schule Hagen sieht sich als Teil der Pyrmonter Schulen und pflegt Kontakt zu ihnen durch gemein-same Fortbildungsveranstaltungen und Dienstversammlungen der Lehrerinnen und Schulleitungen und durch gemeinsame Veranstaltungen der SchülerInnen. Die überwiegende Zahl der Hagener Eltern nimmt aktiv am Schulgeschehen teil, und viele der Mütter und Väter zeichnen sich durch kompetente und engagierte Mitarbeit aus.

Die Stadt Bad Pyrmont als Schulträger stattet ihre Schule finanziell aus; die Verteilung der Mittel erfolgt nach einem Schlüssel, den alle Pyrmonter Schulen gemeinsam festgelegt haben.

Verschiedenes

Leider gibt es „auf dem Hagen“ keine Sporthalle, die für den Unterricht benötigt würde.  Für den Sportunterricht hat die Stadt ein Busunternehmen beauftragt, das die Kinder entweder zur Sporthalle der Grundschule Holzhausen oder ins Schwimmbad fährt.

Die Grundschule Hagen ist eine kleine Schule mit gut überschaubarer Schülerzahl, in der sich die Grundschulkinder leicht orientieren können und in der sich alle MitschülerInnen gut kennen. Die meisten Kinder haben schon vor der Einschulung gemeinsam mit den anderen den örtlichen Kindergarten besucht und sehen nach der Einschulung die ihnen bekannte Erzieherin und ihre Spielkameraden als vertraute Personen wieder.

Die Schule Hagen ist – wie auch alle anderen Schulen im Ort – seit 2009/2010 Offene Ganztagsschule, so dass den Kindern die örtliche Nähe zur Schule auch nachmittags erhalten bleiben kann.

Als Besonderheit sei noch der Hagener Schulwald erwähnt, der unter Anleitung eines pensionierten Forstbeamten von den SchülerInnen neu aufgeforstet wurde.


test
 
 

themenseiten

Falls Sie versucht haben eine der Themenseiten zu erreichen, klicken Sie einfach auf einen der folgenden Links:


Unsere Schule


Unser Leitbild

Verstehensprozesse und Wissensvermittlung, Persönlichkeitsentwicklung und soziales Lernen stehen im Mittelpunkt unserer Schule. Gemeinsam und mit den am Schulleben beteiligten Vereinen und Institutionen, die unserer Schule ein schützendes Dach ermöglichen, möchten wir dafür sorgen, dass Kinder und Lehrer in einer naturnahen Umgebung gern zur Schule gehen, sich gegenseitig vertrauen und im menschlichen Miteinander an ihrer Entwicklung arbeiten.

Schulprofil

Die Schule Hagen ist eine kleine Grundschule mit zurzeit  48 Schülern und Schülerinnen der Jahrgänge 1 – 4 in drei Klassen.

Im Schulgebäude aus dem Jahre 1897 gibt es zwei große und zwei kleinere Klassenräume.

Zum Schulgelände gehören ein Hof mit Klettergerüst und eine große Wiese mit Sandgrube, Tischtennisplatten, die in der unterrichtsfreien Zeit auch allen anderen Hagener Einwohnern zur Verfügung stehen.

Alle Klassen sind zusätzlich zum üblichen Mobiliar mit Laptops ausgestattet. Jeder Raum verfügt außerdem über eine kleine Klassenbücherei. Für den Musikunterricht stehen ein Klavier, zahlreiche Rhythmusinstrumente und ein Klassensatz Glockenspiele zur Verfügung.

Die Schule steht im Ort nicht nur räumlich im Mittelpunkt, sondern wird auch in vielfältiger Hinsicht als gesellschaftlich fester Bestandteil Hagens angesehen und in das Dorfleben einbezogen.

An einem Vormittag in der Woche arbeitet die Sekretärin der benachbarten Schule Holzhausen im Büro der Schule Hagen und steht dort für die Erledigung der wichtigsten Verwaltungsaufgaben der Schulleitung zur Verfügung.

Zusammenarbeit mit anderen Institutionen

Die Schule Hagen sieht sich als Teil der Pyrmonter Schulen und pflegt Kontakt zu ihnen durch gemein-same Fortbildungsveranstaltungen und Dienstversammlungen der Lehrerinnen und Schulleitungen und durch gemeinsame Veranstaltungen der SchülerInnen. Die überwiegende Zahl der Hagener Eltern nimmt aktiv am Schulgeschehen teil, und viele der Mütter und Väter zeichnen sich durch kompetente und engagierte Mitarbeit aus.

Die Stadt Bad Pyrmont als Schulträger stattet ihre Schule finanziell aus; die Verteilung der Mittel erfolgt nach einem Schlüssel, den alle Pyrmonter Schulen gemeinsam festgelegt haben.

Verschiedenes

Leider gibt es „auf dem Hagen“ keine Sporthalle, die für den Unterricht benötigt würde.  Für den Sportunterricht hat die Stadt ein Busunternehmen beauftragt, das die Kinder entweder zur Sporthalle der Grundschule Holzhausen oder ins Schwimmbad fährt.

Die Grundschule Hagen ist eine kleine Schule mit gut überschaubarer Schülerzahl, in der sich die Grundschulkinder leicht orientieren können und in der sich alle MitschülerInnen gut kennen. Die meisten Kinder haben schon vor der Einschulung gemeinsam mit den anderen den örtlichen Kindergarten besucht und sehen nach der Einschulung die ihnen bekannte Erzieherin und ihre Spielkameraden als vertraute Personen wieder.

Die Schule Hagen ist – wie auch alle anderen Schulen im Ort – seit 2009/2010 Offene Ganztagsschule, so dass den Kindern die örtliche Nähe zur Schule auch nachmittags erhalten bleiben kann.

Als Besonderheit sei noch der Hagener Schulwald erwähnt, der unter Anleitung eines pensionierten Forstbeamten von den SchülerInnen neu aufgeforstet wurde.


test
 
 

themenseiten

Falls Sie versucht haben eine der Themenseiten zu erreichen, klicken Sie einfach auf einen der folgenden Links: